Feines Haar Hacks: Hitze, Feuchtigkeit ins Haar bringen & mit LOC- Methode pflegen

Im Juni waren meine feinen Haare plötzlich so wattig- frizzig, wie ich es nicht kenne. Und die Spitzen sahen sie richtig kaputt aus. Bei der niedrigen Luftfeuchtigkeit dachte ich gleich, dass mein Haar zu trocken sind – und dass ich jetzt mehr Pflege brauche, die Feuchtigkeit ins feine Haar bringt und dort lange hält.

Und während ich die Haarwissenschaft dahinter recherchiert habe, kam ich an den Gründen vorbei, warum trockenes Wetter für unsere feinen Haare besonders gefährlich werden könnte, angepasster LOC- Methode als Pflegeroutine & Hygro Fatigue.

Trockene Luft & feines Haar – warum die Spitzen leiden

Gesundes Haar hat im Durchschnitt 10–15 % Wassergehalt. Haar ist „tot“ – es hat keine Zellen, keine Regulation, keinen aktiven Wasserhaushalt. Trotzdem erscheint es manchmal „satter“ und manchmal spröder. Vielleicht hast dus auch schonmal bemerkt: Direkt nach dem Waschen sind die Haare maximal mit Wasser „gefüllt“ — sie haben ihre Feuchtigkeitsreserven voll aufgetankt, und das Haarprotein ist optimal hydratisiert. Das macht Haare glatt, elastisch, glänzend.

Die Spitzen vom Haarschaft sind durch ihr Alter schon länger den unvermeidbaren Belastungen ausgesetzt. Dadurch haben sich Haarbausteine teilweise verabschiedet. Und die Haarschäfte sind dort meist auch poröser, so dass Feuchtigkeit eher verloren geht.

Weiterlesen

Liebster Haarschmuck für feines Haar

Was ist eigentlich mein LieblingsHaarschmuck?

Ehrlich gesagt ist mein Liebster Haarschmuck immer der, den ich gerade auch für dich baue. Meine Inspiration kommt – zumindest, was die Kategorie angeht – meistens von dem, was in meinen zickigen Haaren gerade gut funktioniert…

Mein Haar ist fein und sehr glatt. Das bedeutet, dass ich kein Volumen habe & sie meist traurig herab hängen.

Und Hairpins waren meine Rettung. Damit kann ich extrem schnell einen Dutt machen, in dem meine Haare glatt gewunden aneinander liegen. Wenn ich das mit einem Scrunchi, Haarkralle oder Haargummi versuche, bekomm ich nur Knicke ins Haar. Und das Öffnen ist der VerknotungsHorror.
Nur durchs Hochstecken hab ich sie überhaupt so lang gekriegt, weil es die alltäglichen Reibungsschäden minimiert. Es kreiert sanfte Wellen & Volumen. Und mit einem Handgriff kann ich die Frisur lösen. Und guck! so sieht das aus.

Weiterlesen

Alltagsfrisuren oder warum klassische Dutts besser halten als dein Haargummi- Knödel

Unser August- Thema bei der Haarbande ist Alltagsfrisuren.

Für mich könnte es auch „Ode an den Lazy Wrap Bun“ heißen. Das ist der erste Dutt, den ich gelernt habe (in weniger als 2 Minuten) & er hat quasi meine langen Haare gerettet. Denn ich hatte die Schnauze voll vom Offen- tragen und den Pferdeschwänzen. Und die ollen Scrunchidutts haben nie gehalten und taten irgendwie weh. Seitdem haben es meine Haare endlich über die Taillenmarke geschafft. Sie leiden einfach weniger in einer schonenden Frisur…

Ich liebe diesen Dutt so sehr, dass ich ihm ein Mitmach- Videotutorial gewidmet habe. Im Film zeige ich ihn einmal in Normalgeschwindigkeit & dann nochmal Schritt für Schritt mit Pausenbildern. Auf die Art lerne ich am schnellsten. Und das so langsam zu sehen, hilft dir als Dutt- AnfängerIn auch, genau nachzuvollziehen, warum die klassischen Duttversionen auch bei Sport sicher halten, wenn dein Telefongummi- Knödel immer wieder abrutscht. Reine Physik. 😁

Weiterlesen

Mein feines, dünnes Haar – minimalistische Sommerpflege für langes Haar (PH sensibel)

Aaaah, endlich Sommer – und damit die beste Zeit des Jahres für meine Haare. Der Sommer ist das winzige Zeitfenster, wo mein feines & dünnes Haar (gefühlt) mal merklich wächst, nicht zu viel zickt, nix weh tut oder abfällt & es fluffig, aber nicht zu glatt liegt. Meine Pflegeroutine ändere ich für diese Jahreszeit etwas ab. Und außerdem habe ich meine neuen Erkenntnisse über den PH- Wert einbezogen & sage dir, warum Taper (ausgedünnte Längen) richtig gesund sein soll.

Wie du weißt, mag ichs minimalistisch – so natürlich & bequem wie möglich. Wenig Schnickschnack, wenige konventionelle Produkte.

Weiterlesen

Sind meine Haare zu kurz für Haarspangen, Haarstäbe & Haarforken?

Sind meine Haare zu kurz für Haarspangen, Haarstäbe & Haarforken?“

Diese Frage erreicht mich oft. Um sie auch praktisch zu beantworten, hat die PlasteModellFamilie beim Jadedrachen jetzt Zuwachs: Lena mit einem knapp schulterlangen Bob. Im Gegensatz zu den China- Uschis hat Lena komplett Echthaar, eine europäische Kopfgröße & absolutes Durchschnitthaar mit einem Zopfumfang von ca. 7 cm. (Ich zeige dir gleich auch, wie du das messen kannst.) Und sieht auch von vorn nicht allzu gruselig aus 😂


Ja, Lena ist eine Herausforderung. Als meine Haare so kurz wie ihres waren, trug ich noch den täglichen Pferdeschwanz. Wir lernen also zusammen 🙂

Weiterlesen

Fantasy Zöpfe – mehr Volumen, lieb zum Haar & super easy

Fantasy Zöpfe – für mehr Volumen – phew, das hab ich gesucht!

Meine Haare sind so fein, ich mochte gar keine Zöpfe mehr machen. Vor allem nach unten werden sie so unglaublich dünn. Dieser „Trick“ löst das Problem. Es ist sozusagen die umgekehrte Version vom französischen Zopf (die schmalen Strähnen werden rausgeworfen und nicht reingenommen). Ich weiß gar nicht, wie diese Art zu flechten heißt – aber sie rettet meine Zöpfe. Und sieht auch noch spektakulär aus, obwohl sie sooo einfach ist. Perfekt für meine faulen Fingerchen.

Weiterlesen