Ein leichter & eleganter Sommer Dutt, der für mich die beste Frisur ist für Tage, an denen ich Haarwurzelschmerzen habe.Meine feinen Haar sind empfindlich & manchmal ist eine Haarforke im Dutt zu schwer. Da hilft dieser Style. Er sitzt locker & hält trotzdem alle Haare oben. Das ist haarschonend. Und sieht schön aus.
„Sind meine Haare zu kurz für Haarspangen, Haarstäbe & Haarforken?“
Diese Frage erreicht mich oft. Um sie auch praktisch zu beantworten, hat die PlasteModellFamilie beim Jadedrachen jetzt Zuwachs: Lena mit einem knapp schulterlangen Bob. Im Gegensatz zu den China- Uschis hat Lena komplett Echthaar, eine europäische Kopfgröße & absolutes Durchschnitthaar mit einem Zopfumfang von ca. 7 cm. (Ich zeige dir gleich auch, wie du das messen kannst.) Und sieht auch von vorn nicht allzu gruselig aus 😂
Ja, Lena ist eine Herausforderung. Als meine Haare so kurz wie ihres waren, trug ich noch den täglichen Pferdeschwanz. Wir lernen also zusammen 🙂
Fantasy Zöpfe – für mehr Volumen – phew, das hab ich gesucht!
Meine Haare sind so fein, ich mochte gar keine Zöpfe mehr machen. Vor allem nach unten werden sie so unglaublich dünn. Dieser „Trick“ löst das Problem. Es ist sozusagen die umgekehrte Version vom französischen Zopf (die schmalen Strähnen werden rausgeworfen und nicht reingenommen). Ich weiß gar nicht, wie diese Art zu flechten heißt – aber sie rettet meine Zöpfe. Und sieht auch noch spektakulär aus, obwohl sie sooo einfach ist. Perfekt für meine faulen Fingerchen.
Jetzt bin ich fast schon zu spät dran, denn der Holunder ist fast verblüht. Aber ich wollte zumindest einen Langzeittest machen, ehe ich euch meinen neuen Kopfhaut- Tee um die Ohren haue.
Dass Brennesseln gut für die Kopfhaut sind, weiß man ja schon länger – nur bei mir hat das nie einen Effekt gehabt, haha. Aber meine ewig zickig juckige Kopfhaut nervte vor ein paar Wochen so, dass ich dem noch mal eine Chance geben wollte. Und weil gerade die ersten Holunderblüten kamen, hab ich davon ´ne Handvoll mit rein geschmissen. War eher so ´ne Eingebung, denn an Holunderblüten fürs Haar hatte mich meine Recherche bis dato nicht vorbei geführt. Nur dacht ich bei mir, das kann nix schaden, im Zweifel duftets lecker.
Der Tag nach der durchtanzten Nacht war zum Glück ein freier Sonntag…
Damit fängt meine Geschichte gelebter Wellness an. Bis dato war Haare kämmen für mich kein Vergnügen. So wenig, dass ich über Jahre vermieden habe, sie offen zu tragen. Offen tragen bedeutet zwangsläufig Knoten – egal ob mit LeaveIn und Silikonöl.
Weils ja doch einige Nachfragen von euch gab, fass ich meine aktuelle Haarpflege noch einmal zusammen 🙂 Und danke an alle für euer liebes & interessiertes Feedback – da mach ich doch gern weiter!
Waschen
2017 habe ich noch konsequenter auf konventionelle Shampoos verzichtet. Gelegentlich – z.B. um hartnäckigem Klätsch zu Leibe zu rücken – brauche ich noch Reste meiner alten NaturKosmetik Shampoos auf. Aber es sieht so aus, als würden die sich auch übers nächste Jahr noch halten… Ich habe es euch hier schon vorgejubelt, dass ich endlich mit Haarseife klar komme & meine erste Seife selbst gesiedet habe. Weitere hausgemachte Favoriten, die geblieben sind: Roggenmehl, Honig- Ei- Shampoo & Lavaerde, sowie immer mal meine indischen oder einheimischen Waschkräuter. Auch Water only funktioniert zwischendurch gut, vor allem im Sommer.
Seit dem Wochenende mit dem Lockenmädchen sind meine Haare nicht mehr gewachsen. Lockenmädchen maß im September 102 cm – Mutti Jadedrache kam letzten Donnerstag – trotz meines ungläubigen „nochmal! NOCHMAL!“ Drängelns – ebenfalls auf 102 cm. 2 Monate Nullwachstum und mein „Drama“ is groß…
Meine Haare sind fein & empfindlich. Sie brechen im unteren Drittel wie verrückt. Ich schneide Spliss & Haarbruch regelmäßig raus, hab aber das Gefühl, dass es einfach kein Ende nimmt. Deshalb werden sie gar nicht mehr länger und sind unten ziemlich ausgedünnt.
Meine persönliche Haarpflege
Seit ungefähr 8 Jahren kümmere ich mich bewusst um mein Haar & achte darauf, es nicht zu schädigen & natürlich zu pflegen. Mittlerweile bin ich sehr minimalistisch geworden & mache fast meine kompletten Pflegeprodukte selbst. Fürs Haar sind das im Wesentlichen Haarseifen, Kräuter- und Ölmischungen.