Ich finde es immer wieder erstaunlich, was für tolle Hölzer die Natur hervorbringt. Deshalb habe ich die Form nicht so sehr beeinflusst und mich auf den Glanz der Oberfläche konzentriert, um die interessanten Muster, Risse und Verrücktheiten hervorzuheben. Um es haarschonend zu machen, habe ich die größeren Risse mit Harz gesichert. Auch die natürliche Rinde habe ich so weit wie möglich belassen.
ADOPTIERT! Dankeschön 🙂 Mir war sehr danach, etwas Friedliches & Verbindendes zu kreieren. Und dieses Symbol steht für das Allumfassende, das Verbindende. Ich habe das OM aus SanddornHolz geschnitzt, auch der Sanddorn steht für Verbindung & für Lebensmut.
Silbern hat sich der Schnee übers Land gelegt & die Flocken umspielen die Zweige der Kiefer. Das Bild ist aus einzelnen minikleinen Nadeln und Zweigen zusammen gesetzt – eine filigrane Malerei aus echten Pflanzen. Mit Leidenschaft suche & sammle ich solch kleine passende Schätze der Natur zusammen, trockne & präpariere sie selbst, damit sie im Resin lange schön bleiben.
Ein weiteres asiatisch angehauchtes Design. Der Wind verstreut ein paar rotgoldene Blütenblätter, Nebel zieht auf und 2 Hasen haben sich getroffen. So zart & durchscheinend könnten sie in diesem delikaten Umfeld fast Geister sein. Ein Gemälde aus minikleinen Blüten & rotgoldenen Flöckchen, von Hand zusammen gefügt. Mit Leidenschaft suche & sammle ich solch kleine passende Schätze der Natur zusammen, trockne & präpariere sie selbst, damit sie im Resin lange schön bleiben.
Eine neue Abwandlung meines „Japanischer Frühling“ Designs – Magnolienzweige in glasklarem Resin. Das Bild habe ich aus einzelnen, minikleinen Blüten und Zweigen zusammen gesetzt – eine filigrane Malerei aus echten Pflanzen. Mit Leidenschaft suche & sammle ich solch kleine passende Schätze der Natur zusammen, trockne & präpariere sie selbst, damit sie im Resin lange schön bleiben.
Es haut mich immer wieder um, was die Natur aus Verletzungen erschafft. Dies war ein Birkengnubbel, entstanden um die Verletzungen an 2 Ästen. Das wunderbare einheimische Holz wurde wie immer von mir vorm Verbrennen gerettet & zum bequemen Zopfhalter geschnitzt.
Erwartungsvoll schnitt ich den Rotdorn-Gnubbel auf & da fand ich ihn: seine Augen genussvoll geschlossen, den Kopf gen Himmel gereckt. Ein Wolfsbaby. Entstanden aus den Einwirkungen des Holzwurms (der ist längst verschwunden). Es haut mich immer wieder um, was die Natur aus Verletzungen erschafft.
Die Raute ist noch da Mond ADOPTIERT! Dankeschön 🙂
Holzliebe! Die starke, abwechslungsreiche Maserung in goldenen Brauntönen, die je nach Licht grünlich schimmern, machen diese Zopfhalter zu ausgefallenen Hinguckern. Essigbaum ist eines meiner aufregendensten Hölzer und diesmal habe ich es zu Zopfspangen geschnitzt. Hier hast du megaviel zum Gucken.
Und am Ende gegen Luftfeuchtigkeit geschützt durch meine Wachs- Öl- Mischung und auf Hochglanz poliert.
ADOPTIERT! Dankeschön 🙂 Klares & schwarzes Resin in der Form eines Rabenschädels mit Gimmern in purpurnen Universumsfarben habe ich zum bequemen Zopfhalter geschnitzt. Sie funktionieren mit Haargummis, die du einfach auswechseln kannst und die von Kupferhaken gehalten werden.
Boah! Heute brauch ich Glimmer. Und Drachen. Und Fledermäuse. Wie dieses kleine weiße Drachelchen in deiner Glitzer- Höhle mit seinen Albino Fledermaus Kumpels. In Klares Resin gegossen und zum bequemen Zopfhalter geschnitzt. Sie sind superflexibel, so dass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Sie halten Half-Ups und Pferdeschwänze bei dünnem Haar – und deine Quaste oder deinen Halfup, wenn du dickes Haar hast.